Ein Traum wird war Nummerierte Teile für
einen Leichten Aufbau
Heute hat meine Frau einen Sandkasten
im Aldi gekauft. Also dann ran an die Arbeit. Mittags habe ich das
gute Stück im Garten ausgepackt. Anleitung ist Top. Nicht so ein
billiger Ausdruck wo man kaum die Bauteile erkennen kann. Ausführlich
wurde der Aufbau beschrieben. Der ein oder Andere kennt es. Die
Aufbauanleitungen können einem den letzten Nerv Rauben. Da fragt man
sich schon mal was der gute der sie gezeichnet hat sich dabei gedacht
hat. Wie auch immer. Heute war kein Frust wegen einer mangelhaften
Aufbauanleitung bei mir zu spüren. Die schrauben und Kleinteile
waren alle sauber verpackt. Schrauben die beim Aufbau zusammen
gehören sind auch zusammen in einer Tüte. Das erfreute mich sehr.
Wer gerne sucht ist bei einem Möbelaufbau genau richtig. 200
Kleinteile in einer Tüte und schrauben vom Durchmesser 4 mm und 5 mm
in der gleichen Länge in einer Packung mit weiteren Schrauben Dübeln
und Bolzen. Das ist doch toll und man kann fröhlich beim Aufbau
seiner Möbel wie bei einem Pussel für Erwachsene seine Teile
zusammen suchen. Heute blieb mir das erspart.
Das Heileid kommt aber
jetzt. So ein Sandkasten hat ja nicht so viele Teile und bei diesem
Modell konnte man noch alles gut auseinander halten. Wer einen schon
ein mal einen Schrank aufgebaut hat musste sicher auch schon genauer
hin schauen.Oft Kann man da nur über die Bohrungen feststellen welches
Teil man gerade in der Hand hält. Der Sandkasten meines Sohnes hatte
auf den Teilen runde Aufkleber mit Nummern die auch in der
Aufbauanleitung festgehalten waren.
![]() |
Kleber auf den Bauteilen |
Das ist doch schon mal was. Bei
keinem Möbelstück das ich bis heute Aufgebaut habe fand ich solche
Markierungen vor. Heute beim 50€ Sandkasten aus dem Aldi wurden
meine Träume war. Da fragt man sich doch warum die Spezialisten die
Möbel in großer Zahl als Bausatz verkaufen nicht solche tollen
Kleber auf ihre Teile kleben. Das würde sicher die ein oder Andere
Stunde an wilden Suchorgien vermeiden. Mal ganz abgesehen von dem
vielen Stress den man sich sparen könnte. Spekulieren kann man schon
mal warum die Möbelhäuser bis heute diese Technik nicht anwenden.
Ich glaube nicht das es sich da um die Mehrkosten handelt. Der
wahrscheinlichere Grund könnte sein das viele Kunden dann die Möbel
selber aufbauen. So würde sich ein Montageservice nicht mehr lohnen
und die Händler würden in dieser Sparte weniger Gewinn machen. Ganz
getreu nach dem Motto einfach kann jeder schwierig lass ich lieber
vom Fachmann machen.
Wenn einer von euch nach einem Aufbau
von einem Möbelstück so richtig in Rage ist schreibt doch mal ein
Paar Zeilen als Kommentar.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen