Vor unserem Haus haben wir 50 qm Platz. Für uns ist es das letzte Stück um das Haus herum, welches noch immer nicht in Schuss gebracht wurde. Das wollen wir ändern. Für dieses Jahr wird das das Größte Projekt werden.
Unser Haus im alten Zustand. Die grün bewachsen Fläche soll durch Rechteckpflaster ersezt werden |
Projekt
Umfang was kommt auf die 50 qm.
Zur
Begehung der Fläche legen wir Rechteckpflaster 10x20x6 cm in Grau.
Als Einfriedung haben wir uns für einen Doppelstabmattenzaun mit
einer Höhe von 1.23 m entschieden. Zwischen die Stäbe kommen
Streifen aus Kunststoff für eine blickdichte Abschirmung zur Straße.
Ein Tor aus verzinktem Stahl dient als Durchgang. Da wir bis etwa 20
cm vor der Hauswand Pflaster verlegen machen wir das Fundament an
diesen Stellen gleich mit. Eine Wärmedämmung und eine Abdichtung
gegen Feuchtigkeit bringen wir auf die Außenwand unterhalb der
Erdschicht an. Rings um das Gelände werden Randsteine gesetzt.
Was
kostet der selber Bau?
Wir
kommen nach einer ersten Berechnung für Material, Maschinen und die
Entsorgung der abgetragenen Erde auf 1300 Euro. Eventuell kommt noch
das ein oder Andere dazu aber die größten kosten sind in dieser
Berechnung eingeflossen. Einzige Dienstleistung die wir in Anspruch
nehmen ist der Transport der Abgetragenen Erde. Dies war ein
Container mit 5qm. Für den Transport die Entsorgung und die Miete
für den Container wurden 143 Euro fällig. Die in die Gesamtsumme
von 1300 Euro mit eingeflossen sind. Die Pflastersteine sind mit 8
Euro pro Quadratmeter sehr Preiswert.
Kostenvorteil
für das Pflastern ohne Zaun.
Ein
Angebot auf Basis des Quadratmeter Preises brachte eine Summe von
guten 6000 Euro zu Tage. Die genauen Kosten haben wir uns nicht
ausrechnen lassen da wir lediglich einen Anhaltspunkt für die Kosten
einer Umsetzung durch eine Firma haben wollten.
So
kommen wir auf eine Ersparnis von 4700 Euro.
Da
uns kein Schriftliches Angebot vorliegt kann es sein das eine Firma
eine andere Vorgehensweise für die Umsetzung angedacht hätte. Die wiederum in unserer Kostenrechnung nicht auftauschen und wie dardurch etwas weniger einsparen würden.
Ich
bin mir jedoch sicher die Kostenersparnis und auch die Vorteile über
wiegen bei der Variante mach es selber.
Unser
Projekt ist Aktuell zur Hälfte abgeschlossen. Eine Erläuterung für
die einzelnen Arbeitsabläufe will ich die kommenden Tage fertig
stellen und hier in meinem Blog online stellen.
Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen das selber pflastern schmackhaft machen.
Setzen der Randsteine schaut mal rein
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen